Otmar Glauner (Calmbach) in Belgien zum "Schnurrbart des Jahres 2007" geehrt -
Bart- und Schnorresclub Höfen feiert die 20-jährige Brüderschaft mit dem Snorrenclub Antwerpen

Antwerpen/Höfen. Seit 20 Jahren kennen sich die Bartträger aus dem belgischen Antwerpen und dem Bartclub aus Höfen an der Enz. Viele gegenseitige Besuche wurden in diesen Jahren getätigt. Stets im Zeichen einer tiefen Freundschaft.
Hauptbesuchsgrund der Höfener in Belgien war immer die Auszeichnungen der Antwerpener Bartbrüder, die jährlich eine bekannte "belgische", barttragende Persönlichkeit mit dem Titel "Snor van het Jaar" auszeichnet. Bei bestimmten Anlässen können auch prominente "Ausländer" mit diesem Titel geehrt werden.
Dies kam allerdings bis jetzt nur viermal vor. Diese waren 2 Niederländer und 2 Engländer. Seit letzter Woche kam nun ein fünfter Barträger in Form von Otmar Glauner aus Calmbach, Mitglied im 1. Höfener Bart- und Schnorresclub, dazu. Er ist somit der erste deutsche Bartträger, dem diese große Ehre zu Gute kam.
Pünktlich um 14:00 Uhr setzte sich der große Festumzug vom Clublokal der Antwerpener am Hafen in Gange. Angeführt von zwei Fahnenträgern beider Clubs folgte das 5 m hohe Maskottchen, der "Snorrenreus Djon" (ähnlich wie die Schwellköpp der Mainzer Fasenacht). Anschließend kam das Ehrenfahrzeug mit dem Geehrten Glauner im offenen Cabriolet. Ihnen folgte die große Schar Bartträger aus Belgien, Niederlande, England und Deutschland (Höfen), angeführt von den Bart-Präsidenten Ronnie Vermeulen (Antwerpen) und Wolfgang Stier (Höfen). Auf der großen Konzertmuschel auf dem "Groenplaats" in Nähe der Kathedrale wurde Glauner die Clubkrawatte, der Strohhut und der Club-Pin des Snorrenclubs Antwerpen als äußeres Kennzeichen der Auszeichnung überreicht. Vorausgegangen war aber erst die strenge Echtheitsprüfung von Glauners Schnurrbart. Er erhielt dann aus den Händen seines Vorgängers Frank Vrancken (Belgien) die Bestätigungs-Urkunde.
Danach setzte sich der Umzug in Richtung des prunkvollen Rathauses in Gang. Dort erhielt Glauner bei einem großen Empfang mit Häppchen und Getränken die Ehrengabe der Stadt Antwerpen aus den Händen des Kultur- und Event-Bürgermeisters.
Gegen 17:00 Uhr traf dann die Umzugsgesellschaft wieder in der Adriaan Brouwerstraat ein. Dort hatte inzwischen auch das Höfener Mitglied Karl Heinz Rein mit seiner Frau Helga ein schwäbisches Dorf aufgebaut. An dem extra aus Althengstett mitgebrachten "Bierwagen" zapfte "Karle" süffiges Stuttgarter Bier, während Helga Rein "ihre" Schwäbischen Maultaschen in der Schmelze" servierte, die reißenden Absatz fanden. Zum Abschluss des offiziellen Teiles tauschten beide Clubpräsidenten noch die Erinnerungs-Urkunden für 20-jährige Brüderschaft aus. Präsident Stier übergab zudem noch einen riesigen "Schwarzwälder-Vesperkorb" an die Bartbrüder aus Antwerpen.
Im nächsten Jahr wird man wieder in Antwerpen sein. Dann nämlich darf Otmar Glauner den "Snor van het Jaar 2008" als seinen Nachfolger auszeichnen.
 

Zur Bildergalerie